Vorsicht, jeder Vollmachts-Widerruf stärkt Herrn Hartauer und Herrn Päffgen
- IG Leo Autor
- vor 4 Tagen
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 9 Minuten
Uns alle verbindet dasselbe Ziel: Der Werterhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Leonidas-Fonds. Wir wissen, dass die vergangenen Monate von vielen Diskussionen, teilweise Streit geprägt waren. Anlass dieses Rundschreibens ist ein Schreiben von Herrn Walter Muckenthaler, Beirat im Fonds Leonidas 16 (Private Placement). Darin stellt er die Arbeit der IG Leo in Frage und ruft zum Widerruf der uns erteilten Vollmachten auf. Wir möchten dazu einige Klarstellungen vornehmen.
1. Lösungen auf Beiratssitzung
Alle Beiräte haben sich diese Woche zu einer zweistündigen Sitzung zusammengefunden. Einigkeit besteht darüber, dass die beiden Geschäftsführung Herr Hartauer und Herr Päffgen schwerwiegende Fehler begangen haben. Ebenso herrscht Einigkeit, dass die Geschäftsführung künftig neu aufgestellt und mindestens eng kontrolliert werden muss.
Gerade vor diesem Hintergrund ist es für uns nur schwer nachvollziehbar, dass sich Herr Muckenthaler als Beirat und Anleger im Fonds Leonidas 16 mit lediglich 24 Anlegern (Private Placement) in diese gemeinsame Arbeit für mehr als 5.000 Anleger schriftlich gegenüber allen Anlegern äußert und versucht, die von allen Beiräten der anderen Fonds dokumentierten Verfehlungen der Herren Hartauer und Päffgen auszublenden.
2. Unser Ansatz als IG Leo
Unser Anliegen ist es, dass nicht wir als IG-Leo oder die Beiräte im Vorfeld Entscheidungen treffen, vorgeben oder limitieren, sondern dass Sie, die Anleger, das letzte Wort haben. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Sie in den Gesellschafterversammlungen Ende September frei über die Zusammensetzung der Geschäftsführung entscheiden, einschließlich der Möglichkeit, beide bisherigen Geschäftsführer vollständig abzuwählen.
Wir haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Pflichtverletzungen dokumentiert. Unsere Anlagen werden vernachlässigt, interne Kontrollmechanismen werden bewusst ausgehebelt und vor allem wurden in erheblichem Umfang Anlegergelder zweckwidrig verwendet, die wir nicht nur in Euro, sondern sogar bis auf den Cent beziffert haben. Diese Pflichtverletzungen haben das Vertrauen bei vielen Anlegern in Herrn Hartauer und Herrn Päffgen unwiederbringlich beschädigt. Wir sind daher weiterhin überzeugt, dass nur ein personeller Neuanfang Vertrauen zurückgewinnen wird. In diesem Zusammenhang wollen wir daran erinnern, dass die HTB wegen weit weniger erheblichen Gründen auf Betreiben aller Beiräte abgewählt wurde.
3. Unsere Kandidaten für die Geschäftsführung und das neue Team
Die Kandidaten für die neue Leonidas-Fondsgeschäftsführung, René Schnitzer und Aleksandar Ilic, werden nicht alleine, sondern mit einem Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern antreten, damit die Übernahme reibungslos und professionell gelingt. Den Fonds entstehen dadurch keine Mehrkosten. Im Gegenteil: Dieses Team wird anders als bislang direkt auf Ebene unserer Komplementärgesellschaften (Adverto) tätig sein und transparent ausgewiesen werden.
Herr Ilic hat sich bereits allen Beiräten ausführlich vorgestellt. Er wird als potenzieller und vor allem fähiger Kandidat für eine 1:1-Geschäftsführung neben einem verbleibenden CAV-Geschäftsführer gesehen. Aktuell liegt ein Beschlussvorschlag mit einer solchen 1:1 Lösung als Minimalkonsens auf Beiratsebene vor. Darin wird Herr Ilic als „Kontrolleur-Kandidat“ geführt.
Umso überraschender ist, dass Herr Muckenthaler Herrn Ilic die Kompetenz abspricht. Das ist eine Einschätzung, die im Widerspruch zur Haltung anderer Beiräte steht.
Herr Schnitzer war seit Beginn seiner Ausbildung über 10 Jahre in der Kanzlei ADWUS tätig, die seit 2002 fast ausschließlich im Bereich Kapitalmarktrecht und damit vor allem auch geschlossene Fonds aktiv war. Bis 2023 hat er dort federführend noch rund 500 laufende Fonds-Mandate betreut. Er kennt die Strukturen geschlossener Fonds daher bis ins Detail. Seit seinem Ausscheiden 2023 leitet er die Anlegerverwaltung der Leonidas-Fonds, ist persönlich auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar, insbesondere wenn Beiräte und Geschäftsführung Unterstützung benötigen. Täglich führt er viele Telefonate mit Anlegern. Die zahlreichen Gesellschafterversammlungen der letzten Jahre wurden von ihm organisiert. Unterstützt wird er von einem eingespielten Team, das aus drei weiteren Kolleginnen am Standort Nürnberg besteht.
4. Ihre berechtigten Sorgen
Wir verstehen die Sorge, ob neue Geschäftsführer die komplexen Aufgaben übernehmen können. Natürlich nehmen wir diese Bedenken ernst. Denn Herr Hartauer und Herr Päffgen drohen schon seit Monaten damit, dass sie bei einer Abberufung als Geschäftsführer in Deutschland auch die Geschäftsführung und kaufmännische Betriebsführung der Wind- und Solarparks einstellen würden. Deshalb arbeiten wir an einem tragfähigen Konzept, das neben geeigneten Kandidaten vor allem auch starke externe Dienstleister umfasst, die kurzfristig einspringen können. Bei der Auswahl nach geeigneten Lösungen werden uns mit allen übrigen Beiräten abstimmen.
Ja, wir haben wie alle Beiräte und Treuhänder damals die CAV unterstützt. Niemand von uns allen hätte je zu träumen gewagt, mit welcher Dimension an Pflichtverletzungen wir heute neu zu entscheiden haben. Heute müssen wir anerkennen, dass dies in der Rückschau ein Fehler war – aber auch ein Fehler, aus dem wir Konsequenzen ziehen. Warum wir überzeugt sind, dass uns ein solcher Fehler kein zweites Mal passiert? Weil wir auf Fondsebene künftig mit eigenen, direkt verantwortlichen Personen arbeiten, die durch Transparenz, feste Strukturen und persönliche Haftung eine Kontrolle gewährleisten, wie es sie bisher nicht gab.
In der IG Leo investieren wir seit Jahren in hoher Belastung ehrenamtlich und unvoreingenommen sehr viel Zeit, Energie und Einsatz, um die Fonds zukunftsfähig aufzustellen. Weil wir uns um Ihr und unser Geld kümmern, sehen wir uns mittlerweile immer heftiger mit öffentlichen Anfeindungen konfrontiert. Mit unseren gemeinsamen Investitionen von über 2,5 Mio. Euro dokumentieren wir unsere Verantwortung.
Wir treten für einen Neuanfang ein, weil jeder Geschäftsführer mit solchen Verfehlungen seinen Hut hätte nehmen müssen. Hinter dieser Forderung steht nicht nur die IG Leo, sondern eine breite Mehrheit der Anleger. Nicht wir als IG-Leo-Mitglieder, sondern die Anlegergemeinschaft selbst wird in den anstehenden Versammlungen die Entscheidung treffen. Soweit Sie uns eine Vollmacht erteilen/erteilt haben, unterstützen Sie als Anleger diesen Neuanfang.
Soweit Sie das nicht wollen, können Sie die Vollmacht selbstverständlich widerrufen. Wir halten es jedoch für eine Frage der Fairness, dass Sie uns diese nicht wegen einer von Herrn Hartauer und Herrn Päffgen (!) transportierten Mitteilung eines nicht involvierten Beirats des Leo 16 vorschnell entziehen, bevor wir Ihnen unser Konzept mit Personen, deren Referenzen und deren Reputation im Detail vorstellen konnten. Das gebietet sicherlich auch die Fairness gegenüber dem Kandidaten Herrn Ilic, der sich Ihnen noch rechtzeitig vor den Versammlungen in einer Anlegerkonferenz ausführlich vorstellen wird. Parallel bleibt Ihnen trotz Ihrer Vollmacht an uns immer die Möglichkeit, selbst in der Gesellschafterversammlung abzustimmen oder eine Weisung zu erteilen.
Wir stehen an einem Wendepunkt. Es geht nicht um Machtfragen, sondern um die Zukunft unserer Investitionen in die Leonidas Fonds. Wir erwarten weitere Angriffe einzelner, wie zuletzt durch Walter Muckenthaler. Der Versand über die Geschäftsführer und die Obliegenheit, Widerrufe auch an Hartauer und Päffgen zu richten, sprechen klar dafür, dass diese Kampagnen eng mit der Geschäftsführung abgestimmt, wir meinen sogar initiiert sind – mit dem erkennbaren Ziel, die eigene Abwahl zu verhindern.
Herr Hartauer und Herr Päffgen und nicht wir als IG Leo haben unsere Fonds in einer seit unserer Gründung bislang nicht erreichten Höhe pflichtwidrig geschädigt. Bleiben Sie deshalb Teil der Anleger, die sich unbeirrt um ihr eigenes investiertes Geld kümmern und machen Sie bitte nicht den Bock zum Gärtner.
Unsere Vollmacht finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Ihre IG Leo
Claus Aufmuth · Benjamin Ganz · Dr. Klaus Höppner · Wolfgang Wittmann