IG-Leo Rundschreiben vom 16.05.2025 zusammengefasst:
- IG Leo Autor
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
IG-Leo: vertraut – verraten – verbrannt: Warum Hartauer und Päffgen jetzt gehen müssen
Wir müssen Sie heute auf einen Vorgang aufmerksam machen, der grundlegende Fragen aufwirft – zur Treuepflicht, zur Geschäftsführung und zur Rolle des Anwalts unserer Fonds.
Bitte lesen Sie dazu unser heutiges IG-Leo-Rundschreiben, das wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung stellen:
Der Fall in Kürze:
Unsere Fonds klagten ab 2022 in Frankreich gegen Antje Grieseler, Max Hug, und andere, wegen der Initiatorenzahlungen. „Initiativ“ bezahlt wurden damals insgesamt rund 17 Mio. Euro.
Der damalige Anwalt von Max Hug: Richard Notz – seit über 25 Jahren eng mit Hug befreundet. Er hat Hug seit Jahren in einer Vielzahl von Leonidas-Streitigkeiten beraten. Anfang 2023 begann er wegen dieser französischen Verfahren mit der Erstellung einer Verteidigungsschrift für Hug – am Ende über 80 Seiten.
Gleichzeitig: Thomas Hartauer und Hubertus Päffgen, auch langjährige Weggefährten von Hug, wurden von ihm vorgestellt und maßgeblich durch Betreiben der IG-Leo ab März 2023 Geschäftsführer in den klagenden Fonds.
Im September 2023 schickte RA Notz den Entwurf der Verteidigungsschrift an unsere Fondsgeschäftsführer Hartauer und Päffgen – mit der Bitte um Durchsicht. Beide kommentieren und redigieren das Dokument.
Der brisante Befund: Das Gutachten war mit „im Auftrag der CAV Partners AG“ überschrieben, dem Unternehmen, dessen Eigentümer und Vorstände Hartauer, Päffgen und Andreas Roth sind. Der Dateiname lautete: „Verteidigung“.
Unmittelbar danach begann Notz Rechnungen an die klagenden Fonds zu stellen. Abgerechnet wurde eine „Stellungnahme zur Aufarbeitung der Zahlungen an Fondsinitiatoren“ – also das Thema der Verteidigungsschrift.
Im Januar 2024 änderte sich das Deckblatt: Nun hieß der Auftraggeber nicht mehr CAV, sondern Leonidas Associates X–XIV.
Neue Rechnungen folgten – diesmal an die französischen Betreibergesellschaften. Selbst nach Beendigung der Verfahren wurde weiter abgerechnet.
Im Mai 2024 wies das Gericht im Fall Leo 16 bei Gericht gestellte Anträge wegen Verjährung ab. Daraufhin beendeten Hartauer und Päffgen auch die Verfahren Leo 10–14 – ohne Beschluss des Beirats, ohne Einbindung der Anleger. Ohne über den vorstehenden Sachverhalt zu informieren.
Es war ein eingespieltes Netzwerk: Hartauer, Päffgen, Notz und Hug. Bis zum Zerwürfnis wurden mehr als 1.000 Mails zwischen Hartauer/Päffgen und Hug adressiert. Nach nicht einmal zwei Jahren werfen sie sich gegenseitig über Bord (Sonderberichte, Drohung mit Zivilklagen und Strafanzeigen), sitzen tatsächlich aber gemeinsam im selben Boot. Was bleibt, ist der bittere Befund: Die Strategie war gemeinschaftlich, vollzogen von Hartauer und Päffgen, die Kosten tragen wir.
Fazit:
Wer als Auftraggeber und Geschäftsführer das Verteidigungsgutachten für den Hauptgegner der eigenen Fonds nicht nur mitverfasst, sondern den Anwalt des Hauptbeschuldigten für diese Aufarbeitung des Sachverhalts einsetzt und dann ohne Anleger- oder zumindest Beiratsbeschluss die Klageverfahren beendet, hat jede Grenze überschritten.
Das Vertrauen in Hartauer und Päffgen ist irreparabel beschädigt.
Der Vorgang berührt nicht nur den Prüfungsbereich eines schweren Parteiverrats (RA Notz) gegenüber unseren Fonds, sondern begründet für Hartauer und Päffgen auch den Anfangsverdacht der Untreue sowie einer Beteiligung an einem kollusiven Abrechnungsbetrug zulasten der Fonds.
Diese Geschäftsführung ist nicht mehr tragbar. Ein personeller Neuanfang ist unausweichlich.
Wir wissen: die IG-Leo hat die Einsetzung dieser Geschäftsführer betrieben und deren Tätigkeit zunächst mitgetragen – in der Hoffnung auf Aufklärung, Transparenz und einen echten Neuanfang. Heute sehen wir: Diese Hoffnung wurde massiv enttäuscht. Falsche Entscheidungen müssen revidiert werden.
Es ist Zeit für einen klaren Schnitt.
Bitte lesen Sie das Rundschreiben aufmerksam – und helfen Sie mit, den Weg für eine ehrliche, unabhängige und anlegerorientierte Fondsführung zu ebnen.
Wir danken für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Ihre IG-Leo
Claus Aufmuth
Dr. Klaus Höppner
Benjamin Ganz
Wolfgang Wittmann (Sprecher)